Zirkularität EU27 (technische Ansicht)
Globale Filter · einfache/gewichtete Mittelwerte · mehrere Dimensionen · Formeln mit KaTeX · prüfbar (Eurostat env_wasmun).
2A) KPIs (aktueller Subset)
Angewandt auf den aktuellen Subset und das Jahr. Der Mittelwert folgt dem Aggregationsmodus.
RCY
—
2B) Ranking % der aktiven Metrik
Sortiert nach RCY. Gestrichelte Linie = Mittelwert des Aggregationsmodus.
—
2C) Zusammensetzung RCY, BIO, INC, LND, Andere
Top-5, Median und Bottom-5 (nach Operation/Jahr). Donuts summieren 100%.
—
—
—
—
2D) Trends — % der ausgewählten Operation
Top-5 (Basisjahr) hervorgehoben; EU-Ziel (65% RCY) in Violett, wenn anwendbar.
—
2E) End-of-line LND + INC (Ranking)
Je kleiner der Balken, desto zirkulärer das System. Violette Linie: Ziel ≤10% Deponie (2035).
—
2F) 100%-Balken pro Land (volle Zusammensetzung)
Jeder Balken summiert 100% (RCY, BIO, INC, LND, Andere). Sortiert nach aktiver Metrik.
2G) Small Multiples, durchschnittliche Entwicklung (ungewichtet)
Jahresdurchschnitte des Subsets für RCY, BIO, INC und LND.
2H) Trade-off, RCY vs. End-of-line
Jeder Punkt = Land. X: RCY (%); Y: LND+INC (%).
2I) Boxplot-Verteilung der aktiven Metrik
Min · Q1 · Median · Q3 · Max (aktueller Subset).
—
2J) Korrelation zwischen Operationen
Pearson-Matrix im Basisjahr (aktueller Subset) RCY, BIO, INC, LND, END.
3) Quellen und Lizenzen (prüfbar)
- Quelle: Eurostat — Municipal waste by waste management operations (env_wasmun).
- Extraktionsdatum: 2025-09-20. Wiederverwendung: CC BY 4.0 gemäß Eurostat-Wiederverwendungs-Hinweis. Logos/Marken ausgeschlossen.
- EU-Ziele 2035: Recycling 65% (Richtlinie (EU) 2018/851) · Deponie ≤10% (Richtlinie (EU) 2018/850). Violette Linien zeigen diese Ziele.
- Transformationen: Anteile (%), End-of-line (= LND+INC), „Andere“ (= 100 − RCY − BIO − INC − LND), Statistiken und Korrelationen gemäß Formeln.
Schließen Sie sich uns an und stärken Sie Ihre ESG-Strategie.
Folgen Sie uns und nutzen Sie unsere Dienstleistungen für Umwelt-Compliance, ESG-Reporting und Kreislaufmanagement. Ein technologischer und nachhaltiger Partner für Ihre Organisation.
Formeln & Methodik
1) Anteile pro Operation
Für jedes Land g und Jahr y ergibt sich der Anteil der Operation o aus dem Verhältnis des Volumens dieser Operation zum Gesamtvolumen der behandelten Siedlungsabfälle:
$$ s_{g,y}(o)=100\cdot \frac{V_{g,y}(o)}{\sum_{o'} V_{g,y}(o')} \quad,\qquad \sum_o s_{g,y}(o)=100 $$
Wenn der Prozentsatz s_{g,y}(o) von Eurostat nicht bereitgestellt wird, wird er aus den absoluten Werten V anhand der besten gemeinsamen Einheit abgeleitet (Priorität: PRC > KG_HAB > THS_T > T). „Andere“ ist das Residuum, das 100% vervollständigt.
2) Einfacher Mittelwert (pro Land)
Jedes Land hat das gleiche Gewicht, unabhängig von Bevölkerungsgröße oder Abfallvolumen:
$$ \bar{s}_y(o)=\frac{1}{|G|}\sum_{g\in G}s_{g,y}(o) $$
3) Gewichteter Mittelwert (nach Jahresgesamtvolumen)
Länder mit höherem Abfallaufkommen haben größeres Gewicht, sodass der Mittelwert das Gesamtaggregat widerspiegelt:
$$ \tilde{s}_y(o)=100\cdot \frac{\sum_{g\in G}V_{g,y}(o)}{\sum_{g\in G}\sum_{o'}V_{g,y}(o')} $$
4) Abgeleitete Indikatoren
End-of-line (nicht zirkuläres Ziel) und „Andere“ werden wie folgt berechnet:
$$ \mathrm{End}_y(g)= s_{g,y}(\mathrm{LND})+s_{g,y}(\mathrm{INC}) $$
$$ \mathrm{Outros}_y(g)= 100-\sum_{o\in\{\mathrm{RCY,BIO,INC,LND}\}} s_{g,y}(o) $$
Werte sind auf das Intervall [0,100] begrenzt, um visuelle Konsistenz zu gewährleisten.
5) Korrelation zwischen Operationen
Die Pearson-Korrelationsmatrix wird quer über die Länder (Subset G) für das Basisjahr berechnet:
$$ \rho(a,b)=\frac{\sum_{g\in G}(s_g-\bar{s})(t_g-\bar{t})}{\sqrt{\sum_{g\in G}(s_g-\bar{s})^2}\sqrt{\sum_{g\in G}(t_g-\bar{t})^2}}, \quad s_g=s_{g,y}(a),\ t_g=s_{g,y}(b) $$
6) Zeitreihen und Fallback
Wenn für das gewählte Jahr kein Anteil verfügbar ist, wird ein Fallback aus den Zeitreihen bis zum nächstgelegenen Jahr verwendet. Dies ist besonders relevant für den Indikator „End-of-line“.
Methodische Anmerkung: Die Reihen können von Eurostat (env_wasmun) überarbeitet werden. Jahresergebnisse sollten mit Vorsicht gelesen werden: plötzliche Sprünge können statistische Revisionen widerspiegeln und nicht reale Änderungen im Abfallmanagementsystem.