MIRR und e-GAR: Pflichten, Fristen und Bedeutung
Die Abfallbewirtschaftung in Portugal stützt sich auf zwei zentrale digitale Instrumente: das Integrierte Abfallregister (MIRR) und den Elektronischen Abfallbegleitschein (e-GAR). Beide werden im SILiAmb (Integriertes Umweltgenehmigungssystem) der portugiesischen Umweltbehörde (APA) verwaltet und dienen der Gewährleistung von Rückverfolgbarkeit, Transparenz und Konformität mit nationalen und europäischen Umweltzielen. In Kürze wird P7CO® EcoResupply in diesem Bereich Neuigkeiten anbieten, darunter die Integration mit SINLAB und automatische Fristwarnungen.
Was ist das MIRR
Das MIRR ist eine jährliche Pflichtmeldung, in der Abfallerzeuger, Transporteure und Betreiber die Menge und Art der erzeugten, transportierten oder behandelten Abfälle registrieren. Es umfasst gefährliche und nicht gefährliche Abfälle, abhängig von der Tätigkeit und Größe des Unternehmens. Dieses Register ist für APA und die Europäische Kommission entscheidend, um die Abfallbewirtschaftung in Portugal zu überwachen und die Erreichung der Ziele der Kreislaufwirtschaft zu bewerten.
Zu den verpflichteten Einrichtungen gehören Erzeuger gefährlicher Abfälle sowie Erzeuger nicht gefährlicher Abfälle, wenn bestimmte Schwellenwerte überschritten werden. Auch zugelassene Abfallbetreiber, Transporteure und Vermittler sind verpflichtet.
Was ist die e-GAR
Die e-GAR ist das elektronische Begleitdokument, das Abfälle von ihrem Ursprungsort bis zum endgültigen Bestimmungsort begleitet. Sie wird im SILiAmb ausgefüllt und enthält Informationen über den Erzeuger, den Transporteur, das Fahrzeug, den Empfänger sowie Art und Menge der Abfälle. Dieses elektronische System hat die alten Papierformulare ersetzt und macht den Transportprozess schneller, nachvollziehbarer und prüfbarer.
Alle Beteiligten — Erzeuger, Transporteur und Empfänger — haben Pflichten bei der Erstellung und Validierung der e-GAR. Das Dokument muss die Abfälle während des gesamten Transports begleiten, auch in digitaler Form, und bleibt fünf Jahre lang im System verfügbar.
Fristen und Pflichten
Die Abgabe des MIRR muss jedes Jahr bis zum 31. März erfolgen, bezogen auf das vorherige Kalenderjahr. Zum Beispiel muss das MIRR für 2025 spätestens bis zum 31. März 2026 eingereicht werden. Diese Frist ist gesetzlich festgelegt, und die Nichteinhaltung stellt eine Umweltordnungswidrigkeit dar.
Die e-GAR hat keine feste Jahresfrist: Sie muss immer dann erstellt werden, wenn ein Transport von Abfällen stattfindet, der einer Begleitungspflicht unterliegt. Jede Fahrt mit gefährlichen Abfällen oder bestimmten Arten nicht gefährlicher Abfälle muss von einer gültigen und bestätigten e-GAR begleitet werden.
Bedeutung der Einhaltung
Die Einhaltung der MIRR- und e-GAR-Pflichten ist entscheidend, um gesetzeskonform zu bleiben und Bußgelder zu vermeiden. Ihre Bedeutung geht jedoch über die gesetzliche Verpflichtung hinaus. Diese Systeme gewährleisten Transparenz in der Abfallwirtschaft, ermöglichen die Rückverfolgbarkeit von Erzeuger, Transporteur und Empfänger und tragen zur Verringerung von Umwelt-, Sozial- und Reputationsrisiken bei.
Strategisch gesehen fließen die Daten aus MIRR und e-GAR in nationale und EU-weite Berichte ein, leiten die öffentliche Politik und ermöglichen es Portugal, Indikatoren zur Kreislaufwirtschaft an die Europäische Union zu melden. Ohne diese verlässlichen Daten wäre es unmöglich, Ziele wie die Verringerung der Deponierung oder die Steigerung der Recyclingquote zu erreichen.
Folgen der Nichteinhaltung
Die Nichteinhaltung kann zu erheblichen Geldbußen führen, die je nach Abfalltyp und Schwere des Verstoßes als schwerwiegende oder sehr schwerwiegende Umweltordnungswidrigkeiten eingestuft werden. Neben den finanziellen Folgen besteht das Risiko von Reputationsschäden und Schwierigkeiten beim Abschluss von Verträgen mit Stellen, die einen Nachweis der Umweltkonformität verlangen.
Baldige Neuigkeiten
P7CO® EcoResupply bereitet Integrationen mit SINLAB sowie automatische Benachrichtigungen und Fristenmanagement für MIRR und e-GAR vor. Diese Funktionen werden Unternehmen das Leben erleichtern, sicherstellen, dass Fristen eingehalten werden, und die Aufzeichnungen sicher und prüfbar führen. In Kürze werden wir weitere Neuigkeiten darüber mitteilen, wie die Nutzer von intelligenten Warnungen und integrierten Berichten direkt auf der Plattform profitieren können.
Möchten Sie mehr erfahren oder Benachrichtigungen über diese Neuigkeiten erhalten? Kontaktieren Sie uns.