Unternehmen | P7CO® EcoResupply

In der Europäischen Union ist Nachhaltigkeit nicht mehr freiwillig, sondern verpflichtend. Erfahre, wie P7CO® EcoResupply Unternehmen dabei unterstützt, sich am Europäischen Grünen Deal auszurichten, Kosten zu senken und die gesetzlichen Anforderungen an Kreislaufwirtschaft und Transparenz zu erfüllen.

  • Date 3 Sep 2025
  • Leitura 3 min
  • Tags Unternehmen Nachhaltigkeit Kreislaufwirtschaft Compliance ESG Überschüsse Umweltmeldungen ZeroWaste EU

Was steht auf dem Spiel

Europäische Unternehmen stehen im Zentrum des Übergangs zu einer klimaneutralen Kreislaufwirtschaft bis 2050.
Der Europäische Green Deal, die EU-Kreislaufwirtschaftsstrategie sowie Vorschriften wie die CSRD und die Taxonomie-Verordnung schaffen neue Pflichten für Berichterstattung, Rückverfolgbarkeit und Ressourcennutzung.
Es geht nicht nur um Compliance, sondern auch darum, Wettbewerbsfähigkeit im europäischen Binnenmarkt sicherzustellen.

Das Problem

  • Überschüsse ohne Kreislaufnutzung: Jedes Jahr werden wertvolle Materialien verschwendet.
  • Ökologische und finanzielle Kosten: Abfälle bedeuten Ausgaben und Risiko von EU-Bußgeldern und Sanktionen.
  • Strenge Regulierung: MIRR, E-PRTR, CSRD, ISO, Taxonomie und Abfallrichtlinien erfordern detaillierte Berichte und Dokumentationspflichten.
  • Zunehmende Umweltmeldungen: Bürger, NGOs und Aufsichtsbehörden decken Verstöße auf, was den Ruf schädigt und rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Die Lösung: P7CO® EcoResupply

P7CO® EcoResupply ist die europäische Antwort, um Risiken in Chancen zu verwandeln:

  • Kreislauf-Marktplatz
    Unternehmen veröffentlichen Überschüsse und finden Käufer oder Recycler in der gesamten EU.

  • Europäische Compliance
    Tools, die an CSRD, Taxonomie, ISO und ESG-Reporting angepasst sind – im Einklang mit den Anforderungen der Europäischen Kommission.

  • Indikatoren & Kennzahlen
    Dashboards, die den positiven Impact sichtbar machen: eingespartes CO₂, geschonte Ressourcen, Beiträge zu den SDGs.

  • Management von Umweltmeldungen
    Transparente Bearbeitung von Meldungen über Verschmutzung, illegale Einleitungen oder schlechte Praktiken – integriert in Audit- und ESG-Kommunikationsprozesse.

Warum das für Nachhaltigkeit zählt

Die Einführung von EU-konformen Kreislaufpraktiken bedeutet:

  • Einhaltung der Vorschriften und Vermeidung von Bußgeldern.
  • Mehr Vertrauen von Investoren und Kunden.
  • Geringere Abhängigkeit von importierten Rohstoffen.
  • Beitrag zur Klimaneutralität bis 2050.

Europäisches Beispiel

Ein Chemieunternehmen in Deutschland wird wegen illegaler Einleitungen angezeigt.
Mit P7CO® EcoResupply kann es den Vorfall registrieren, Korrekturmaßnahmen nachweisen und Ergebnisse in einem CSRD-kompatiblen Format kommunizieren.
Ergebnis: Rechtssicherheit, gewahrter Ruf und Zugang zu grüner Finanzierung.

Nächste Schritte

  1. Registriere dein Unternehmen bei P7CO® EcoResupply.
  2. Veröffentliche Überschüsse und finde Kreislaufpartner in Portugal und in der gesamten EU.
  3. Integriere EU-Compliance in deine ESG- und Umweltberichte.
  4. Zeige Transparenz bei Audits und Umweltmeldungen.

Konto erstellen
Kontaktiere uns

Share: