Häufig gestellte Fragen (FAQ) | P7CO® EcoResupply

Auf dieser Seite findest du Antworten auf die häufigsten Fragen zur Funktionsweise von P7CO® EcoResupply. Vom Konto-Registrieren bis zu Umwelthinweisen – wir haben alles thematisch geordnet, um deine Suche zu erleichtern.

  • Date 3 Sep 2025
  • Leitura 6 min
  • Tags FAQ Hilfe Support Nachhaltigkeit Unternehmen Gemeinden Bürger Umwelthinweise

Häufig gestellte Fragen

1. Zur Plattform

1. Was ist P7CO® EcoResupply?
Eine europäische Plattform, die Unternehmen, Gemeinden, NGOs und Bürger miteinander verbindet, um Abfälle zu reduzieren, Überschüsse wiederzuverwenden und die Kreislaufwirtschaft zu fördern.

2. Wer kann die Plattform nutzen?
Private Unternehmen, öffentliche Einrichtungen, Vereine und Bürger, die sich für Nachhaltigkeit einsetzen möchten.

3. Ist die Plattform kostenlos oder gibt es kostenpflichtige Pläne?
Die Nutzung ist kostenlos. Kostenpflichtige Pläne gibt es für erweiterte Funktionen (ESG-Reporting, ERP/API-Integrationen, Dashboards).

4. In welchen Ländern der Europäischen Union ist die Plattform verfügbar?
In allen EU-Ländern, mit Inhalten und Berichten, die an jedes Land angepasst sind.

2. Registrierung & Konto

5. Wie erstelle ich ein Konto bei P7CO® EcoResupply?
Einfach auf „Konto erstellen“ klicken und Basisdaten (Name, E-Mail, Passwort) eingeben.

6. Kann ich mich mit E-Mail oder über soziale Netzwerke (Google, Facebook) registrieren?
Ja, die Registrierung ist entweder per klassischer E-Mail oder über eine schnelle Anmeldung mit Google oder Facebook möglich.

7. Muss ich meine E-Mail oder Telefonnummer bestätigen?
Ja, die Bestätigung ist erforderlich, um Sicherheit zu gewährleisten und Missbrauch zu verhindern.

8. Wie kann ich mein Passwort zurücksetzen?
Auf der Login-Seite auf „Passwort vergessen“ klicken und den Anweisungen in der E-Mail folgen.

3. Unternehmen

9. Wie kann ich Überschüsse meines Unternehmens veröffentlichen?
Nach dem Login den Bereich „Überschüsse“ öffnen und Angaben zu Material, Menge und Verwendungszweck machen.

10. Welche Materialien können gelistet werden?
Industriematerialien, Lebensmittelüberschüsse, Textilien, Kunststoffe, Ausrüstungen und andere wiederverwendbare Ressourcen.

11. Kann ich Kreislaufberichte (CO₂, SDGs, ESG) exportieren?
Ja, für Unternehmen mit aktivem Plan verfügbar und konform mit EU-Normen wie der CSRD.

12. Wie reagiere ich auf eine Umwelthinweis-Meldung gegen mein Unternehmen?
Das Unternehmen kann direkt in der Plattform antworten, Nachweise hochladen und Korrekturmaßnahmen darstellen.

4. Gemeinden

13. Können Gemeinden lokale Überschüsse oder Ressourcen veröffentlichen?
Ja, z. B. Ausstattungen, Baumaterialien, Lebensmittelüberschüsse aus Schulkantinen usw.

14. Wie kann P7CO® in das kommunale ERP oder Abfallplattformen integriert werden?
Über ERP-Connectoren (SAP, PHC, Primavera) oder offene APIs für teilnehmende Gemeinden.

15. Können Bürger Umwelthinweise direkt an die Gemeinde übermitteln?
Ja, die in der Plattform eingereichten Hinweise werden an die zuständige Gemeinde weitergeleitet.

16. Gibt es automatische Berichte, die mit der EU kompatibel sind (MIRR, CSRD)?
Ja, die Plattform erstellt Berichte in Formaten, die mit nationalen und europäischen Regulierungsbehörden kompatibel sind.

5. Bürger

17. Brauche ich ein Konto, um verfügbare Überschüsse einzusehen?
Nein, die Einsicht ist ohne Konto möglich. Für Meldungen oder Interaktionen ist jedoch eine Registrierung erforderlich.

18. Wie kann ich eine Umwelthinweis-Meldung machen?
Im Bereich „Umwelthinweise“ das Formular mit Standort, Beschreibung und Nachweisen (Foto, Video) ausfüllen.

19. Kann ich anonym melden?
Ja, aber in bestimmten Fällen können Aufsichtsbehörden Kontaktdaten verlangen.

20. Wie verfolge ich den Status meiner Meldung?
Im persönlichen Bereich gibt es eine Liste mit den eingereichten Hinweisen und deren Status (in Prüfung, gelöst, archiviert).

6. Datenschutz & Sicherheit

21. Sind meine Daten gemäß DSGVO geschützt?
Ja, wir erfüllen die DSGVO und nationale Gesetze und garantieren den Schutz sowie das Recht auf Datenlöschung.

22. Wer hat Zugriff auf eingereichte Umwelthinweise?
Nur die zuständige Gemeinde oder Behörde. P7CO® gibt keine Daten an Dritte weiter.

23. Kann ich mein Konto und alle zugehörigen Daten löschen lassen?
Ja, jederzeit kannst du die endgültige Löschung deiner Daten beantragen.

7. Support & Community

24. Wie kann ich das Team von P7CO® EcoResupply kontaktieren?
Über die Seite Kontakt, per E-Mail oder über die offiziellen sozialen Netzwerke.

25. Wo finde ich Schnellguides und technische Dokumentation?
Im Blog, wo wir Artikel, Schnellguides und praktische Tutorials teilen.

26. Kann ich bei Übersetzungen helfen oder Best Practices teilen?
Ja, jeder Nutzer kann bei Übersetzungen helfen oder Inhalte nach vorheriger Genehmigung veröffentlichen.

27. Gibt es eine Community oder ein Benutzerforum?
Ja, P7CO® hat ein internes Forum und Gruppen in sozialen Netzwerken für Austausch und Zusammenarbeit.

Datenschutz & Nutzungsbedingungen

Für weitere Details zum Betrieb der Plattform und zur Verarbeitung personenbezogener Daten:

Share: