Was steht auf dem Spiel
Ohne Logistikbetreiber und Recycler funktioniert die Kreislaufwirtschaft nicht.
Sie sorgen dafür, dass Unternehmens- und Kommunalüberschüsse transportiert, behandelt und wieder in den Produktionskreislauf eingebracht werden.
In der EU erfordern regulatorischer Druck und Betriebskosten transparentere, digitale und kollaborative Lösungen.
Das Problem
- Hohe Transport- und Behandlungskosten: zusätzliche Kilometer und Ineffizienzen erhöhen Emissionen und Kosten.
- Mangelnde Rückverfolgbarkeit: viele Logistikketten verfügen nicht über digitale Nachweise des Endziels, was MIRR- und EU-Compliance erschwert.
- Unzureichend genutzte Kapazität: Lkw und Container fahren leer, da es an Plattformen zum Teilen von Routen mangelt.
- Fragmentierte Systeme: Logistik-ERPs und Recyclingplattformen sind nicht in Compliance-Pflichten integriert.
Die Lösung: P7CO® EcoResupply
Betreiberkarte
Lokalisierung von Transportunternehmen, Recyclern und Sammelstellen in ganz Europa.Digitale Rückverfolgbarkeit
Erstellung digitaler Nachweise für Transport und Recycling, im Einklang mit MIRR und EU-Richtlinien.Routenoptimierung & Kapazitätsteilung
Algorithmen, die Kilometer reduzieren und Unternehmen mit Transportunternehmen mit freier Kapazität verbinden.ERP- & API-Integration
Konnektoren, die P7CO® mit Logistiksystemen, Abfallmanagementplattformen und Umweltberichten synchronisieren.Umweltbeschwerde-Management
Kanal für Betreiber und Bürger zur Meldung von illegalem Transport, illegalen Ablagerungen oder schlechten Recyclingpraktiken.
Warum es für die Nachhaltigkeit wichtig ist
- Senkt Emissionen und Betriebskosten.
- Baut Vertrauen bei Kunden und Aufsichtsbehörden auf.
- Verhindert Bußgelder wegen Nichteinhaltung von EU-Richtlinien.
- Liefert Nachweise für ESG- und Compliance-Berichte.
- Verbessert die Effizienz der Kreislaufkette in der EU.
Europäisches Beispiel
Ein Logistikunternehmen in Frankreich integriert P7CO® EcoResupply zur Optimierung seiner Routen für den Transport von Industrieabfällen.
Das System erstellt automatische digitale Nachweise für Umweltprüfungen.
Ergebnis: geringere Kosten, Einhaltung der Vorschriften und neue Geschäftsmöglichkeiten.
Nächste Schritte
- Registriere dein Unternehmen oder deinen Betreiber bei P7CO® EcoResupply.
- Veröffentliche verfügbare Logistikkapazität zur gemeinsamen Nutzung.
- Integriere dein ERP, um digitale Nachweise und automatische Berichte zu erstellen.
- Beteilige dich an Kreislaufprojekten mit Unternehmen und Kommunen in der EU.