Was steht auf dem Spiel
Jedes Jahr organisieren die Europäische Union, Mitgliedsstaaten, Kommunen, Universitäten und NGOs Programme und Veranstaltungen zur Kreislaufwirtschaft, Innovation und Nachhaltigkeit.
Diese Austauschplattformen sind entscheidend, um Partnerschaften aufzubauen, Projekte zu beschleunigen und Lösungen im Sinne des Europäischen Green Deal und der Nachhaltigkeitsziele (SDGs) zu skalieren.
Das Problem
- Zersplitterte Initiativen: EU-, nationale und lokale Programme sind für Unternehmen und Bürger nicht immer sichtbar.
- Fehlende Koordination: Finanzierungsmöglichkeiten, Schulungen und Konferenzen verlieren an Wirkung ohne gemeinsame Agenda.
- Geringe Teilnahme: Viele Organisationen kennen die relevanten Unterstützungen oder Veranstaltungen nicht.
Die Lösung: P7CO® EcoResupply
P7CO® EcoResupply dient als kollaborative Plattform für Programme und Veranstaltungen, indem es bestehende Initiativen sichtbarer macht:
Integrierter Kalender
Führt Konferenzen, Workshops, Messen und Förderprogramme in Deutschland und der EU zusammen.Sichtbarkeit für lokale Initiativen
Kommunen, Unternehmen und Vereine können ihre eigenen Maßnahmen präsentieren und mehr Teilnehmende gewinnen.Verbindung zu Finanzierungen
Verknüpft Veranstaltungen mit europäischen Förderprogrammen (PRR, Horizon Europe, LIFE usw.).Aktive Community
Raum zum Austausch von Erfahrungen, Best Practices und Ergebnissen.
Warum es für Nachhaltigkeit wichtig ist
- Fördert sektorübergreifende Zusammenarbeit.
- Erhöht die Erfolgsquote zirkulärer Projekte.
- Vermeidet Doppelarbeit und erleichtert Ressourcenteilung.
- Skaliert lokale Lösungen auf EU-Ebene.
Beispiele
- Europäische Konferenz zu Kreislaufwirtschaft und Innovation.
- Kommunale Programme zur Umweltbildung mit Schulen und Vereinen.
- Grüne Technologiemessen, die Startups, Forschende und Investoren verbinden.
Nächste Schritte
- Sehen Sie den Kalender mit Programmen und Veranstaltungen im P7CO® EcoResupply ein.
- Teilen Sie Ihre Initiativen und erweitern Sie die Beteiligung der Gemeinschaft.
- Nutzen Sie Kooperations- und Finanzierungsmöglichkeiten.
- Nehmen Sie aktiv an lokalen, nationalen und europäischen Veranstaltungen teil.